Veranstaltungen 2024

Die Veranstaltungsangebote richten sich an ehrenamtliche Betreuer*innen, Bevollmächtigte, Fachkräfte sowie an alle Bürger*innen, die sich zu rechtlicher Vertretung informieren wollen.
Die Veranstaltungen beginnen in der Regel um 18.00 Uhr. Ausnahmen sind gekennzeichnet.
Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bitte an. Im Folgenden sehen Sie die Übersicht über unsere Veranstaltungen 2024

Rechtliche Vorsorge
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Ehegattennotvertretungsrecht

Do. 14.03.24 Do. 06.06.24 Do. 21.11.24 jweils 18:00-20:00 Uhr im Beratungszentrum BiP Anmeldung bitte unter info@sub-mr.de oder 06421/ 16 64 65 0

Do. XX.XX.24 17:00-19:00 Uhr im Beratungs- und Begegnungszentrum am Richtsberg (BBGZ) Sudetenstraße 24 Anmeldung bitte unter elke.siebler@marburg-stadt.de oder 06421 201 16 70

Wenn wir aufgrund von Krankheit, Unfall, Alter, psychischer Krise nicht in der Lage sind, unsere personen- und rechtsgeschäftlichen Angelegenheiten zu erledigen, können wir eine Vorsorgevollmacht erstellen, um die Betreuerbestellung über das Betreuungsgericht zu vermeiden. In der Veranstaltung wird vorgestellt, wie man eine Vorsorgevollmacht erstellt, und worin der Unterschied zur Betreuungsverfügung und zur Patientenverfügung besteht. Auch wird das Ehegattennotvertretungsrecht erläutert. Formulare werden kostenlos gestellt. Referent Werner Englert (S.u.B.)

Einführung in das Betreuungsrecht

Do. 08.02.2024 18:00-19:30 Uhr Do. 13.06.2024 18:00-19:30 Uhr im Beratungszentrum BiP Am Grün 16 35037 Marburg

Die Veranstaltung vermittelt anschaulich Grundzüge des Betreuungsrechts, unter anderem das Verfahren der Betreuer*innenbestellung, Rechte und Pflichten von Betreuer*innen und Betreuten. Am 13.06.24 wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Kommunikation gelegt. Referentin Dr. Anna Stach

Rechnungslegung praktisch

Do. 25.04.2024 18:00-19:00 Uhr
im Beratungszentrum BiP

Die Referentin stellt anhand der zentralen Formulare das Vorgehen beim Erstellen des Vermögensverzeichnisses und der Rechnungslegung vor. Sie gibt hilfreiche Tipps und geht auf individuelle Fragen ein. Referentin: Maren Schneider (S.u.B.)

Informationsveranstaltung Patientenverfügung

Do. XX 18:00 – 19:30 Uhr Anmeldung bitte unter info@sub-mr.de oder 06421/ 16 64 65 0

Termine werden noch bekannt gegeben

Fragestunde zum Thema Steuerrecht in der rechtlichen Vertretung

Diese Veranstaltung wird auf Anfrage angeboten.

Vermögenssorge, Erbrecht und Schuldenverwaltung für ehrenamtliche Betreuer*innen

Do. 30.11.23 per Zoom-Meeting 18:00-19:00 Uhr Ref. Karl-Otto Beckmann (Rechtsanwalt) fällt aus!

Schulungsreihe für ehrenamtlich Betreuende / Aufbauschulung

Die Schulungsreihe „Hessisches Curriculum Betreuungsrecht“ wurde im Rahmen der Betreuungsrechtsreform überarbeitet und neu gestaltet. Es werden im eine Basisschulung (5 Module) und eine Aufbauschulung (Aufbaumodule) angeboten. 2024 bietet der Betreuungsverein Biedenkopf in Kooperation mit dem S.u.B. die Basisschulung im Frühjar sowie anschließend die Aufbauschulung an. Sie werden in Kooperation mit der Betreuungsbehörde des Landkreises Marburg-Biedenkopf durchgeführt.

Die Aufbauschulungsmodule finden digital, per Zoom-Meeting, statt. Für die Teilnahme aller Module wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Die Veranstaltungen können auch einzeln von Interessierten besucht werden.

Termine: Mo. 29.04.24/ Di. 30.04.24/ Di. 13.05.24/ Di. 14.05.24/ Do. 13.06.24 jeweils 18:00-20:00 Uhr

Inhaltsübersicht Aufbauschulung für ehrenamtliche Betreuende (per Zoom-Meeting)

Mo. 29.04.
Modul Psychische Erkrankungen
Moderation: Dr. Anna Stach
Referent*in: Dr. Marion Heuer, Fachdienstleitung sozialpsychiatrischer Dienst, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Fachbereich Gesundheitsamt

Di. 30.04. Modul Demenzerkrankungen
Moderation: Dr. Anna Stach
Referent: Raphael Boltner, Alzheimer Gesellschaft Marburg-Biedenkopf e.V.

Mo. 13.05. Modul Sozialleistungen im Überblick
Moderation: Ursel Schneider (Betreuungsverein Biedenkopf) Referent: Lutz Achenbach, Fachdienstleitung Soziales Landkreis Marburg-Biedenkopf

Di. 14.05. Modul Geistige Behinderung
Vortrag: NN

Do. 13.06. Rechtliche Betreuung und Kommunikation
Moderation Ursel Schneider/ Vortrag: Dr. Anna Stach

Haben Sie Interesse eine rechtliche Betreuung zu übernehmen?

… dann setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.

Ihre Ansprechpartner*innen sind Dr. Anna Stach und Mike Wilhelm

Team Ehrenamt für ehrenamtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte

Do. 01.02.24 18:00-19:30 Uhr im BiP Am Grün 16 35037 Marburg

Kennenlernen/ Sammeln der Anliegen und Themenschwerpunkt Patientenverfügung für Betreute

Kontakt und Anmeldung: Dr. Anna Stach info@sub-mr.de

Inhouse-Schulungen

Sie können bei uns Vorträge rund um das Thema der rechtlichen Betreuung/Betreuungsrecht buchen – für Seniorennachmittage, Angehörigentreffen, Fachkonferenzen, Fachkreise …

Ansprechpartnerin: Dr. Anna Stach (Geschäftsführung/ Leitung der Beratungsstelle des S.u.B.)

Kommentare sind geschlossen.